OSTERFERIEN
Heute beginnen die Osterferien. Der Club trifft sich in den Osterferien am 15 April.
Durch Klicken aus die Monatsanzeige wechselst du in die Jahresanzeige, in der du zwischen den Jahren navigieren kannst. Über das Feld „Heute“ gelangst du immer zum aktuellen Datum zurück. Mit den Pfeilen am Anfang der Zeile kannst du in der Liste vor- und zurückblättern.
Durch Klicken auf das Beitragsbild gelangst du zur Veranstaltung und bekommst somit alle Informationen, die du für die Veranstaltung brauchst.
Heute beginnen die Osterferien. Der Club trifft sich in den Osterferien am 15 April.
Der Club trifft sich 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Immer Dienstagnachmittag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer und haben immer Bezug zu Technik und Digitalisierung.
Der Karfreitag mit der Passion Jesu ist im Zusammenhang mit Ostern für die Christen einer der höchsten Feiertage. An ihm gedenkt die Kirche des Kreuzestodes Jesu Christi in Erwartung seiner Auferstehung.
Am Ostersonntag feiern Christen die Auferstehung Jesu und den Sieg des Lebens über den Tod. Für die Kinder ist es der Tag, an dem sie versteckte Ostereier und Süßigkeiten suchen und finden können.
Am Ostermontag begegneten zwei der Jünger ihrem Herrn, sie verbreiteten die Nachricht von der Auferstehung Christi. Ostern ist das höchste Fest der Christen und das zentrale Ereignis ihrer Religion. Denn die Auferstehung Jesu begründet den Glauben an ein Leben nach dem Tod.
Der Club trifft sich 14-tägig in den geraden Kalenderwochen. Immer Dienstagnachmittag in der Zeit von 14:30 bis 16:30 Uhr. Die Teilnahme an den Treffen ist kostenlos. Die Themen orientieren sich an den Bedürfnissen der Teilnehmer und haben immer Bezug zu Technik und Digitalisierung.
Die Walpurgisnacht geht nach weit verbreiteter Ansicht auf alte heidnische Bräuche und Aberglauben zurück. So sollen die Hexen am Abend des 30. April zum Brocken geritten sein, um sich dort am Feuer mit dem Teufel zu paaren.
Bereits seit 1890 gilt dieser Tag in Deutschland und Europa als "Kampftag der Arbeiterbewegung". Der eigentliche Ursprung liegt aber in den USA: Dort streiken am 1. Mai 1886 rund 400.000 Arbeiter in mehreren Städten und fordern die Einführung eines Acht-Stunden-Tags.
Am Freitag nach dem 1. Mai machen die Schulen in Niedersachsen einen Tag Ferien.
Liebe Mütter, wir wünschen Euch alles Liebe zum Muttertag.
Hier kannst du dir die Veranstaltungsliste für das Jahr 2025 herunterladen.