Unser Terminkalender
Auf der weißen Steuerleiste oberhalb des Kalenders kannst du nach Veranstaltungen suchen. Aktiviere das Feld rechts neben der kleinen Lupe mit der linken Maustaste und trage deine Suchanfrage ein. Du startest die Suche, indem du auf das blaue Feld „Suche Veranstaltungen“ klickst. Auf den drei Feldern rechts davon kannst du auf die Monats- oder Tagesansicht umschalten. Standardmäßig ist die Listenansicht aktiviert. In dem Bereich unterhalb der Suchleiste wird das aktuelle Datum angezeigt. Wenn du auf das Datumsfeld klickst, erscheint eine Steuerbox. Mit den Pfeilen neben der Monatsangabe kannst du zwischen den Monaten navigieren.

Durch Klicken aus die Monatsanzeige wechselst du in die Jahresanzeige, in der du zwischen den Jahren navigieren kannst. Über das Feld „Heute“ gelangst du immer zum aktuellen Datum zurück. Mit den Pfeilen am Anfang der Zeile kannst du in der Liste vor- und zurückblättern.

Durch Klicken auf das Beitragsbild gelangst du zur Veranstaltung und bekommst somit alle Informationen, die du für die Veranstaltung brauchst.

WALPURGISNACHT

Die Walpurgisnacht geht nach weit verbreiteter Ansicht auf alte heidnische Bräuche und Aberglauben zurück. So sollen die Hexen am Abend des 30. April zum Brocken geritten sein, um sich dort am Feuer mit dem Teufel zu paaren.

SOMMERANFANG (meteriologisch)

Meteorologisch ist der Sommeranfang immer am 1. Juni. Dieses Datum ist fix für den sogenannten meteorologischen Sommeranfang gesetzt. Denn die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten unabhängig vom Wetter immer in drei volle Monate ein, den Sommer etwa in Juni, Juli und August.

17. JUNI 1953

70 Jahre Volksaufstand in der DDR. Der 17. Juni – eine „Revolution der Würde“ Hunderttausende brachten im Juni 1953 den Mut auf, der SED -Diktatur die Stirn zu bieten. Der Aufstand war ein Zeichen des großen Willens der Menschen zur Freiheit. 36 Jahre lang ist der 17. Juni der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland, als sich...

SOMMERANFANG

Der 21. Juni 2025 ist kalendarischer Sommeranfang und der längste Tag des Jahres. Als Mittsommer feiert man die Sommersonnenwende vor allem in Skandinavien. Viele Mythen ranken sich um diesen Tag und die kürzeste Nacht. Der meteorologische Sommeranfang war am 1. Juni 2025.

MARIÄ HIMMELFAHRT

Am 15. August feiert die römisch-katholische Kirche das Hochfest Mariä Himmelfahrt bzw. Mariä Aufnahme in den Himmel. Katholische Christinnen und Christen glauben, dass Maria an diesem Tag mit Leib und Seele in den Himmel aufgenommen wurde.

HERBSTANFANG (meteorologisch)

Meteorologisch ist der Herbstanfang immer am 1. September. Dieses Datum ist fix für den sogenannten meteorologischen Herbstanfang gesetzt. Denn die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten unabhängig vom Wetter immer in drei volle Monate ein, den Herbst etwa in September, Oktober und November.

WELTKINDERTAG

Der Weltkindertag am 20. September soll daran erinnern, dass viele Kinder nicht einfach Kinder sein dürfen. Es geht also um Einsatz für die Rechte der Kinder und die Förderung der Freundschaft unter Kindern und Jugendlichen. Gleichzeitig sollen sich die Regierungen öffentlich verpflichten, die Arbeit des Kinderhilfswerks UNICEF zu unterstützen.

HERBSTANFANG

Mit dem kalendarischen Herbstanfang am 22. oder 23. September überquert der Zenit der Sonne den Äquator. Tag und Nacht sind an diesem Tag auf der ganzen Erdkugel gleich lang, man spricht auch vom Herbstäquinoktium oder von der Tagundnachtgleiche.

SOMMERZEITENDE

Am letzten Sonntag im Oktober erfolgt die Zeitumstellung von Sommerzeit auf Winterzeit. Dabei wird die Uhr morgens um 3:00 Uhr eine Stunde, auf 2:00 Uhr, zurückgestellt. Dadurch verlängert sich die Nacht um eine Stunde.

WINTERANFANG (meteorologisch)

Meteorologisch ist der Winteranfang immer am 1. Dezember. Dieses Datum ist fix für den sogenannten meteorologischen Herbstanfang gesetzt. Denn die Wetterexperten teilen die vier Jahreszeiten unabhängig vom Wetter immer in drei volle Monate ein, den Herbst etwa in Dezember, Januar und Februar.

Unsere Veranstaltungsliste

Hier kannst du dir die Veranstaltungsliste für das Jahr 2025 herunterladen.